Karpfenruten – der große Ratgeber

Eine falsche Karpfenrute zu kaufen – das passiert schneller als man denkt. Damit es nicht dazu kommt, sollte man etwas Zeit investieren um sich genug Informationen zur richtigen Rute zu suchen. Diese Zeit wird sich garantiert auszahlen!

Es gibt für jeden Bereich im Karpfenangeln auch die dazugehörige Karpfenrute. Nicht jede Angelrute kann man für jeden Bereich verwenden. Hier einmal paar Karpfenangel Bereiche:

  • Angeln auf Grund
  • Angeln auf Oberfläche
  • Posenangeln
  • Zig-Methode

Wir haben auf unserer Seite Angelruten ausgewählt, die für alle 4 Methoden geeignet sind. Die Zig Ruten sind generell sehr selten!

Was bedeutet eigentlich „LBS“?

Lbs kommt aus dem englischsprachigen Raum & hat im Bezug zu Angelruten 2 unterschiedliche Bedeutungen, zum einen ist es davon abhängig ob es sich nun um eine Karpfenrute oder um eine sogenannte Bootsrute handelt. Gehen wir mal von Karpfenruten aus, da steht die Abkürzung „Lbs“ zur sogenannten „Biegekurve“, d.h. die Lbs-Angabe bestimmt das Gewicht welches benötigt wird, so dass sich die Karpfenrute um genau 90 Grad biegt.

  • „Lbs“ ist auch unter dem Wort  „Pound“ bekannt
  •  Ein „Lbs“ entspricht dem englischen Pfund, also 453 Gramm

Die Wurfgewichtsangabe

Eine Wurfgewichtsangabe in Gramm wirst du sehr selten auf Karpfenruten finden. Auf den meisten wird die Testkurve in lb (Pfund) angegeben. Moderne Karpfenangeln mit Selbsthakmontagen kommen mit Ruten von 2,75 bis 3,5 Pfund Testkurve zum Einsatz. Bleigewichte zwischen 100 und 130 Gramm lassen sich damit werfen.

Eine Länge von 3,6m(ca.12 Fuß) ist Standard bei Karpfenruten. In den meisten Fällen kommst du gut klar damit. Etwas spezieller sind schon 13 Fuß und werden vor allem am Fluss eingesetzt oder wenn besonders weit geworfen werden muss. Die 30 Zentimeter Unterschied sind aber vor allem Geschmacksache. Aber bedenke, dass eine lange Rute auch immer schwerer ist.

Zu kürzeren Angelruten greifen viele Karpfenangler, da sie an ihren Gewässern nicht weit werfen müssen oder die Montagen per Schlauch- oder Futterboot ausbringen. Nur 3 bis 3,30 Meter lange Angelruten sind natürlich beim Drillen vom Boot aus ein angenehmeres Handling, eben weil die leichter sind.

In Teichen die vollkommen hindernisfrei sind kann man auch große Karpfen mit leichten Karpfenruten fangen. Das Problem ist halt das es in vielen Gewässern nun mal versunkene Äste, Schlamm oder Sonstiges gibt, in die der Fisch versucht zu flüchten im Drill. Hier ist dringend eine Rute mit Kraft im Rückgrat zu empfehlen, um auch mal die „Notbremse“ ziehen zu können.

Wichtig ist es bei einer Karpfenrute auf die Gesamtlänge zu achten, denn Karpfenangler bevorzugen meist etwas grössere Ruten, da man diese einfach besser und weiter auswerfen kann. Ein Minuspunkt ist wenn über dem Angelplatz Äste den Wurf etwas verhindern, für solche Angelplätze ist eine kleinere Karpfenrute empfehlenswerter. Doch eigentlich kann dies jeder Angler für sich selbst entscheiden, denn kleinere Menschen bevorzugen eher kleinere Ruten. Grössere Menschen dagegen kommen logischerweise eher mit grösseren Ruten aus.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die lbs-Anzahl, ist diese zu gering wird meist bei einem etwas schweren Karpfen oder Fisch die Angelspitze abbrechen. Wir empfehlen eine Rute ab 2,75 lbs

Welche Karpfenrute kaufen?

Die Wahl der richtigen Karpfenrute ist von mehreren Faktoren abhängig. Als Anfänger steht man vor einigen Kaufentscheidungen. Vor allem bei Angelruten, schließlich brauchst du zum Karpfenangeln, abhängig vom Gewässer, in dem du angeln möchtest, gleich zwei oder sogar drei Ruten. Ein Fehlgriff kann da teuerwerden!

Aber welche Karpfenrute ist die richtige für dich? Das hängt natürlich in erster Linie von dem Einsatzgebiet ab. Möchtest du eher auf kleine bis mittelgroße Fische am Teich angeln oder hast du es gleich auf die großen Brocken abgesehen? Musst du häufig weit werfen? oder fährst du mit dem Schlauchboot? Diese wichtige Info bzgl. der karpfenrute ignorierend, gibt es sie natürlich, die wirklich guten Karpfenrute. besonder beliebt auf Amazon, zeigt sich so insbesondere diese Karpfenrute:

Keine Produkte gefunden.

Diese und noch mehr Fragen wirst oder sollst du dir stellen, bevor du in ein Angelshop oder Online Shop gehst. Wir machen dir die Entscheidung beim Karpfenruten kaufen leichter und geben dir alle Infos die du brauchst bevor du Einkaufen gehst.

Im Angelshop oder im Online Shop erwartet dich ein riesen großes Sortiment an Karpfenruten und Zubehör – in unterschiedlichen Längen und mit verschiedenen Wurfgewichten, Extras, uvm.

Was ist bei einer Karpfenrute wichtig?

Da sich Karpfen fast nur am wassergrund aufhalten, ist das Wurfgewicht von besonders wichtig bei einer Karpfenrute. Denn eine gewichtige Karpfenmontage muss samt Köder sicher ausgeworfen werden und an einer Stelle auf dem Grund verbleiben.

Doch das Wurfgewicht wird bei vielen Karpfenruten oftmals gar nicht angegeben sondern nur die Testkurve. Welche das Gewicht in englischen Pfund (lb) angibt. Die Testkurve zeigt an, wie viel Gewicht für eine Biegung der horizontal gehaltenen Rute zu einem Viertelkreis nötig ist.

Durchschnittlich liegen Testkurven von Karpfenruten zwischen ca. 2 bis 4 lb und lassen sich mit Hilfe von Umrechnungstabellen in das entsprechende Wurfgewicht umrechnen. Es ist jedoch grundsätzlich so, dass für größere Fische und weiter entfernte liegende Angelplätze generell höhere Testkurven gewählt werden sollten.

Hochwertige Materialverarbeitung

Wenn es für die Angelreise nicht gerade eine Teleskoprute sein soll, sind Karpfenruten normalerweise 2 oder 3-teilig bei einer Länge zwischen 9 und 13 Fuß (2,70 bis 3,90m). Der Blank von Karpfenruten besteht meistens aus Kohlefaser, die wenig Gewicht und höhere Belastbarkeit bringen.

Bei Hochpreisige Angelruten werden spezielle Verbundstoffe verwendet, durch das die Ruten noch dünner und leichter werden. Gleichzeitig verhindern diese ein Nachschwingen der Rutenspitze, was die Wurfpräzision als auch die Wurfenergie steigert

Die Karpfenruten Qualität ist im Einsatz eine der wichtigsten Kriterien überhaubt. Warum? Weil man beim Grundangeln oft eine hohe Distanz überwinden muss. Große Karpfen befinden sich selten direkt am Ufer. Sie bewegen sich meistens weit weg vom Ufer.

Um ein Gewicht, wie bei einer Boiliemontage (Oft verwendet man ein Blei von 70g-150g), über 100m+ weit werfen zu können, sollte mann eine Menge Vertrauen in der Rute und Zubehör haben.

Ein weiterer Grund warum die Qualität sehr gut sein sollte ist das Drillen. Jederzeit könnte ein riesiger Karpfen beißen und man würde sich wahrscheinlich zu Tode ärgern wenn man genau so einen Karpfen verliert.

Vor allem, wenn die Angelrute genau dann versagt falls der Karpfen, zum Beispiel, in ein Krautfeld zieht. Ein Rutenbruch könnte dann schnell kommen und später kann man die ganze Nacht nicht mehr fischen dass wär natürlich sehr ärgerlich.

Tipps die du vor dem Kauf einer Angelrute beachten musst:

Tipp 1)  Wähle eine Marken aus, die für ihre Hohe Angelruten Qualität bekannt ist.

Tipp 2)  Kaufe dir auf keinen Fall eine Angelrute von irgendwelche Anbieter nur weil sie vielleicht Günstig ist oder Gut aussieht, oder du noch nie was von der Marke gehört hast.

Tipp 3)  Du kannst Angler nach ihren Erfahrungen mit bestimmten Marken oder Rutenmodellen fragen.

Wo kann ich gute Karpfenruten am günstigsten kaufen?

So wie bei den meisten Karpfenruten gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten diese zu erwerben. Dazu zählen unter anderem der klassische Einzelhandel. Darunter fallen auch klassische Angelgeschäfte oder aber auch so manche gut sortierte Sportgeschäfte. Wie immer, ist natürlich Amazon eine gute Entscheidung, wenn es um günstige Angelruten für Karpfen geht. Hier entlang*

Eine weitere gute Möglichkeit um sich eine gute Angelrute zu kaufen ist das Internet. Im Internet hast du nicht nur den Vorteil das du Preise vergleichen kannst und die Bewertungen anderer Kunden lesen kannst, sondern du sparst auch noch Zeit, Benzin und Geld.

Welche Schnur beim Karpfenangeln?

Hauptschnur auf der Rolle ist eine Monofile, meistens in der Stärke 0,30 oder 0,35 Millimeter. Damit der Karpfen beim Einsaugen des Köders keinen verdacht schöpft verwendet man als Vorfachmaterial, ein weiches Geflecht.

Die Kombination „Monofile auf der Rolle und Geflecht an der Montage“ ist heute noch eine gängige Methode, aber längst nicht mehr die einzige. Mittlerweile werden geflochtene als Hauptschnur und Schlagschnüre sowie Vorfächer aus Monofile oder Geflecht eingesetzt.

Jetzt wird auch Fluorocarbon beim Karpfenangeln verwendet, Hauptschnur und als Vorfachmaterial. Durch soviel Möglichkeiten die es jetzt schon alles gibt, kann man schnell den Überblick verlieren!

Monofile

Die Monofileschnur besteht aus einem Faden und werden aus Polyamid-Granulat hergestellt.

Die Tragfähigkeit ist abhängig vom Durchmesser der Schnur. Die Kennzeichnung für Schnüre aus Monofile Material sind ihre glatte Oberfläche und ihre Dehnfähigkeit. Diese Besonderheiten machen Monofile zu einer sehr guten Hauptschnur. Beim Auswerfen bietet sie durch der glatten Oberfläche wenig Widerstand.

Dadurch kann man auch an weiter entfernt gelegene Stellen werfen. Durch die Dehnung werden im Drill die Kopfstöße des Fisches sehr gut abgefedert, so dass man nur relativ wenig zu beklagen hat. In hindernisfreien Gewässern benutzen die meisten eine Leine mit einem Durchmesser von 0,30 Millimeter, in Seen mit versunkenen Bäumen, steinigem Boden, oder beim Flussangeln gehen viele bis auf 0,40 – 0,45 Millimeter hoch.

Da monofile Schnüre anfällig gegen Witterungseinflüsse sind, wird meistens minimum einmal pro Saison die Schnur gewechselt. Und hier wird ein weiterer Vorteil des Monofils deutlich. Kauft man es für die Großspule, ist es relativ günstig. Da reißt eine Neue Schnur auf der Rolle kein Loch ins Portemonnaie. So ist es nicht verwunderlich, dass etwa 90 Prozent der Karpfenangler ihre Rollen mit Monofileschnur ausstatten.

Monofile kommt aber auch in anderen Bereichen zum Einsatz: als Schlagschnur und als Vorfachmaterial. Angelt man an einer Abbruchkante, die möglicherweise noch mit Muscheln besetzt ist, ist das Risiko sehr groß, dass die Schnur reißt.

Da darf man sich nicht wundern, wenn es im Drill zu Beschädigungen kommt. Dann muss eine robuste Schlagschnur (Monofile) her, die eine Stärke von 0,50 bis 0,60 Millimeter hat. Damit man auch scharfkantigen Steinen und Muscheln etwas entgegensetzen kann. Die Länge der Schlagschnur hängt von dem Gewässer ab und wie es Vorort mit dem Platz aussieht!

Hilfe in der Dunkelheit

Spule eine komplette Rutenlänge auf, außerdem sollten sich noch drei bis fünf Windungen Schlagschnur auf der Rolle befinden. Gerade beim Nachtangeln hat die Schlagschnur noch einen weiteren Vorteil.

In der Dunkelheit ist es beim Drill manchmal schwierig zu ermitteln, wo der Fisch gerade ist, bzw. wie weit draußen er sich noch befindet. Gleitet die Schlagschnur durch die Rutenringe, weiß ich ganz genau, dass der Karpfen nicht mehr weit entfernt ist und kann mich auf die Endphase des Drill einstellen.

Früher kamen beim Karpfenangeln fast ausschließlich weiche geflochtene Vorfachmaterialien zum Einsatz, wird heute vermehrt mit Vorfächern aus Monofile geangelt. Bei den beliebten Stiff-Rigs besteht das Rig nicht aus weichem Geflecht, sondern aus dickem Monofile ab 0,40 bis 0,45 Millimeter.

Der Vorteil des steifen Monofiles besteht darin, dass der Karpfen einen Köder an solch einem Vorfach kaum wieder ausspucken kann, ohne sich zu haken. Gerade an stark beangelten Gewässern, in denen die Karpfen schon schlechte Erfahrungen mit Montagen gemacht haben, ist man mit einem steifen Vorfach oft im Vorteil.

Geflecht

Im Gegensatz zu Monofile besteht geflochtene Schnur aus mehreren Fasern. Bis zu 16 Einzelfasern werden zu einer Schnur verflochten.

Das Geflecht ist im Vergleich zur Monofile bei dem gleichen Durchmesser deutlich stärker und hat keine Dehnung. Durch die fehlende Dehnung eignet sich geflochtene Schnur für diese Einsatzbereiche: An der Lotrute, das Anfüttern mit der Futterrakete und beim Angeln auf große Distanz.

Lotet man einen Platz und tastet mit Hilfe eines Bleis den Gewässergrund ab, überträgt die geflochtene Schnur die Bodenstruktur direkt an den Angler. Kies, Steine und weicher Boden werden sehr gut wahrgenommen. Beim Anfüttern mit der Futterrakete wird oft eine dünne, schwimmende Geflechtschnur verwendet, weil sie nicht absinkt und die Arbeit der Rakete nicht negativ beeinflusst.

Vorsicht beim Drill!

Beim Angeln auf große Distanzen über 200 Meter setzt man auf geflochtene Schnüre in Durchmessern zwischen 0,14 und 0,20 Millimeter, weil sie die Bissanzeige deutlich verbessern.

Viele Monofileschnüre haben eine Dehnung von etwa 15 Prozent. Da ist die Gefahr groß, dass man es gar nicht mitbekommt, dass in 300 Meter Entfernung ein Fisch am hacken hängt. Bei einer geflochtenen Schnur piepst der Bissanzeiger sofort. Darüber hinaus ist bei Geflechtschnüren das auftretende Memory-Effekt zu beobachten, man hat also kaum mit Schnurdrall zu kämpfen.

Allerdings kann die fehlende Dehnung des Geflechts auch zum Nachteil werden – nämlich im Drill. Die Gefahr, dass aufgrund des nicht vorhandenen Puffers gerade in der Endphase des Drill ein Fisch ausschlitzt, ist sehr wahrscheinlich.

Deshalb schaltet man beim Distanzangeln zwischen geflochtene Hauptschnur und Montage etwa 20 Meter Monofile. Dadurch lässt sich auch ein weiterer Nachteil der Flechtschnur ausgleichen „Nämlich die nicht gerade gut ausgeprägte Abriebsfestigkeit“

Eine dick geflochtene schnur kommt auch als Schlagschnur zum Einsatz. Der Effekt einer geflochtenen  Schlagschnur ist umstritten: Die einen sind der Meinung, dass das raue Geflecht sehr gut fürs Angeln in verkrauteten Gewässern geeignet ist, weil es im Drill das Grünzeug durchschneidet. Andere hingegen verneinen diesen Effekt. Die Geflechtschnur wird nach wie vor sehr häufig eingesetzt. Der Pluspunkt dieses Materials ist wie schon erwähnt seine enorme Geschmeidigkeit, so dass der Karpfen den Köder leicht einsaugen kann.

Fluorocarbon

Fluorocarbon gehört eigentlich zu den Monofilschnüren und wird immer häufiger beim Raubfischangeln eingesetzt, ist aber auch speziell bei Karpfen immer Beliebter.

Es besitzt in etwa den gleichen Lichtbrechungsfaktor ist wie Wasser und daher fast unsichtbar. Deshalb ist es gut fürs Angeln auf erfahrene und vorsichtige Fische. Karpfenangler setzen Fluorocarbon als Hauptschnur und als Vorfachmaterial ein.

Weil Fluorocarbon deutlich schwerer als normales Monofile ist, sinkt es daher auch sehr gut ab. Mit einer Fluorocarbon Hauptschnur verhindert man, dass die Karpfen mit der Leine in Kontakt kommen und dadurch verschreckt werden. Bei dieser Strategie wird die Schnur nicht gespannt, damit sie nicht als eine Art Barriere durchs Wasser verläuft. Eine Fluorocarbon-Schnur legt sich auf den Gewässergrund und bietet kein Kontaktrisiko.

Vorfächer aus Fluorocarbon eignen sich für die beschriebenen Stiff-Rigs. Zur Steifigkeit kommt die Unsichtbarkeit des Materials. Fluorocarbon hat aber auch zwei Nachteile: Es ist nicht so geschmeidig wie herkömmliches Monofil, verfügt über eine geringere Knotenfestigkeit und ist relativ teuer.

Man sollte also überlegen, ob sich die Investition wirklich lohnt. An schwierigen Seen kann Fluorocarbon mehr Fische bringen, an nicht so stark beangelten Gewässern reicht herkömmliches Monofile und Geflecht meistens aus.

Welches Karpfenruten Set kaufen?

Viele Fischer benutzen 2-3 gleiche Modelle gleichzeitig.Sehr viele Karpfenangler benutzen 2 bis 3 mal die selbe Rute. Das hat den Vorteil, dass es keinen Unterschied macht, auf welcher Karpfenrute der Fisch beißt, denn der Drill bleibt der selbe. Das Auswerfen bleibt auch gleich, da beide Ruten auf die selbe Distanz kommen.

Viele Leute fischen nicht mit dem selben Karpfenruten Set, sondern mit verschiedenen Ruten und verschiedenen Rollen (mit verschiedenen Schnüren).

Um ein Karpfenruten Set zu bestellen, kann man bei Amazon einfach bei “Anzahl” die gewünschte Zahl der Ruten eingeben und dann bekommt man sie in einem großen Paket, dadurch spart man zum Teil Versandkosten. Es gibt natürlich auch ein Normales Karpfenruten Set das mann kaufen kann. Hier geht es zu den Karpfenruten auf Amazon*

Viele Hersteller bieten auch eine Kombination an oder eben halt 2 bis 3 Karpfenruten mit Zubehör. Einige Anbieter oder Hersteller bieten ein spezielles Karpfenruten Set an. Wir haben euch natürlich einige Karpfenruten Sets auf unsere Seite bereit gestellt und würden uns sehr freuen wenn wir euch weiterhelfen konnten.

Ausrüstung & Zubehör zum Karpfenangeln

Im Bereich Karpfenangeln gibt es enorm viel Zubehör, welches, dem Angler , das Fischen einfacher 
macht. Zunächst gehen wir aber nur auf das Grundequipmemt 
ein, mit diesem sich jeder Karpfenangler ausstatten sollte:

Karpfenrute*

  • mittleres Preissegment bei 35 bis 80€
  • Länge von 2,70 bis 3,30 Meter
  • Wurfgewicht liegt 50 bis 100 Gramm

Karpfenrolle*

  • Mittleres Preissegment bei 40 bis 90€
  • Stationärrolle
  • Schnurfassung ca 200 Meter (0,35 monofile Schnur oder 0,2 geflochtene Angelsehne)
  • Freilaufrolle vorteilhaft
  • Front- oder Heckbremse

Rotpot*

  • für mindestens 2 Angelruten
  • stabile Ausführung
  • mit breitem Stand
  • verankerbar
  • alternativ auch Erdspieße als Rutenhalter verwendbar

Bissanzeiger*

  • Elektrische Bissanzeiger für längere Ansitze
  • Swinger, Posen oder Waggler für kürzere Ansitze
  • Spritzwasserfest (auch bei Regen verwendbar)

Karpfenkescher*

  • Großmaschiges Netz
  • Große Öffnung
  • Karpfenkescher (Raubfischkescher ungeeignet)

Abhakmatte*

  • Ausreichende Größe

Mit welchen Ködern lassen sich Karpfen am besten fangen?

Karpfen lassen sich mit vielen Ködern fangen. Hier stellen wir Dir die besten Karpfenköder vor, diese immer funktionieren:

  • Boilies
  • Tigernuss
  • Mais
  • Kartoffeln
  • Ein Stück Brotkruste / Brotkrumen
  • Tauwürmer
  • Frolic-Ringe (Hundefutter)
  • Tigernüsse
  • Pommes (Vorfrittiert aus dem Supermarkt)
  • Kichererbsen
  • Käsewürfel
  • Kirschen
  • Rosinen
  • Banane
  • Erdbeeren

Karpfenrute kaufen – Bestenliste

Wir hatten oben bereits eine Karpfenrute vorgestellt, die sich großer Beliebtheit erfreut. Hier findest du nun unsere automatisch generierte Bestenliste zum Suchwort „Karpfenrute“. Diese Liste ist sortiert nach Bewertungen und Beurteilungen von Ruten Käufern auf Amazon. Wir haben keinen Einfluss auf die Sortierung oder eben die Beurteilungen anderer.

Keine Produkte gefunden.

Hinweis: Aktualisierung am 20.08.2019 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.